Seit dem 01. September 2011 hat die Grundschule einen weiteren Kompetenzbereich: Die Schulsozialarbeit.
Frau Eliane Espen ist als Schulsozialarbeiterin an 2,5 Tagen die Woche Ansprechpartnerin fĂĽr
- SchĂĽlerinnen und SchĂĽler
- Eltern
- Lehrerinnen und Lehrer
und hat ein offenes Ohr fĂĽr deren Anliegen, Fragen und Probleme.
So erreichen Sie Frau Espen:
Der Kontakt kann
telefonisch unter: 0176 / 10 42 44 30
oder ĂĽber Email: eliane.espen@kaiserslautern-kreis.de
aufgenommen werden.
In der Regel zu diesen Zeiten an der Schule
Montags | 07:30 – 14:30 Uhr |
Mittwochs | 07:30 – 16:00 Uhr |
Freitags | 10:30 – 12:30 Uhr |
Das BĂĽro der Schulsozialarbeit ist im 1. ObergeschoĂź im Raum 17.
Bei Sorgen oder Problemen im Familien- und Schulleben ihres Kindes können Sie die Beratung und Begleitung durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Espen in Anspruch nehmen. Frau Espen wird mit Ihnen und bei Bedarf mit den Lehrkräften ihres Kindes Lösungen entwickeln und nach passenden Unterstützungsmöglichkeiten für ihr Kind und ihre Familie suchen. Das Angebot der Schulsozialarbeit ist offen, freiwillig und vertraulich.
Die Angebote der Schulsozialarbeit umfassen:
- Beratung
Gesprächsangebot für Kinder, Eltern und Lehrer. - Einzelfallhilfe
Niederschwelliges und präventives Angebot zur Unterstützung von Schülern bei Krisen in Schule, Familie oder im Freundeskreis. - Förderung sozialer Kompetenz
Einzel- oder gruppenbezogenes soziales Lernen.Sozialpädagogische Projektarbeit. - Elternarbeit
Unterstützung und Förderung bei Erziehungs- und Entwicklungsfragen, Behördengängen, Entwicklung von Handlungsstrategien. - Kooperation
Schulsozialarbeit als Vermittler zwischen Schule und Jugendhilfe, Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Institutionen.
Unterstützung der Schule beim Kindes- und Jugendschutz. Zusammenarbeit mit Lehrkräften bei präventiven Angeboten, Einzelfällen und der Elternarbeit.