Superhelden der Achtsamkeit: Klasse 3c begeistert mit kreativem Podcastprojekt

Die Klasse 3c hat sich in diesem Halbjahr mit einem ganz besonderen Projekt am Wettbewerb „Was mir gut tut“ beteiligt. Die Superhelden entwickelten einen eigenen Klassenpodcast, in dem sich alles um das Thema Wohlbefinden, innere Stärke und Achtsamkeit dreht.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mehrere Wochen an ihren Themen. Dabei gingen sie der Frage nach: Was tut mir eigentlich gut – und warum? Heraus kamen acht spannende Podcastbeiträge zu ganz unterschiedlichen Lebensbereichen: Familie, Zuhause, Natur, Angeln, Freundschaft, Eltern, Fußball und Tanzen.

Jede Podcast-Gruppe gestaltete ihr Thema ganz individuell: Zunächst wurden Recherchen betrieben, Wortspeicher erstellt und persönliche Erfahrungen gesammelt. Danach schrieben die Kinder eigene Skripte, gestalteten kreative Moderationskarten und entwarfen passende Coverbilder. In kleinen Teams wurde der Podcast trainiert, eingesprochen und mit passenden Soundeffekten versehen. Die Kinder lernten so nicht nur viel über sich selbst, sondern bauten auch digitale Kompetenzen im Bereich Mediengestaltung und Präsentation aus.

„Jeder kann etwas tun, was gut für einen ist. Man muss nur herausfinden, was es ist.“

Diese Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge – ob beim Erzählen vom entspannenden Gefühl beim Angeln, von der Geborgenheit im eigenen Zuhause oder der Freude beim Fußballspielen oder Tanzen mit Freunden.

Nachdem alle Beiträge zu einem Klassenpodcast zusammengefügt wurden, präsentierte die 3c ihr Werk stolz den anderen dritten Klassen der Schule. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren beeindruckt von der kreativen Gestaltung des Podcasts.

Krönender Abschluss war die Preisverleihung am 28. Juni 2025 beim „Tag der Familie“ in Rodenbach. Dort wurden unsere Superhelden für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist ausgezeichnet.

Ein Projekt, das nicht nur die Jury, sondern auch alle Zuhörerinnen und Zuhörer berührt hat und zeigt, wie viel Kraft in den kleinen Dingen und in der Stimme jedes einzelnen Kindes steckt.

Schreibe einen Kommentar