Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Landstuhl

Am 30. Januar 2025 wurde auch unser Förderverein „Freunde und Förderer der Grundschule ‘In der Au’ “ im Rahmen einer Feierstunde für sein langjähriges Engagement geehrt. Der Verein, der sich aktiv für die Förderung unserer Schule und unserer Schülerinnen und Schüler einsetzt, erhielt eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro. Diese finanzielle Unterstützung wird in weitere Projekte und Initiativen fließen, die das schulische Umfeld bereichern und den Kindern zugutekommen. Die Feierstunde bot eine hervorragende Gelegenheit, die wertvolle Arbeit des Vereins zu würdigen und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Förderverein zu betonen.

Programmieren mit LEGO Spike: Kreative Projekte der 3c im Rahmen von „Schule in der Zukunft“

Die Superhelden der Klasse 3c haben in den letzten Wochen eine spannende Reise in die Welt des Programmierens unternommen. Im Rahmen des aktuellen Sachthemas „Schule in der Zukunft“ entwickelten sie mit LEGO Spike eigene kreative Ideen und setzten diese mit großem Engagement und technischer Raffinesse um.

Was ist LEGO Spike?

LEGO Spike ist ein innovatives Lernsystem, das spielerisch die Grundlagen des Programmierens und der Robotik vermittelt. Mit bunten LEGO-Bausteinen, Sensoren, Motoren und einer intuitiven Programmiersoftware können die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte bauen und steuern. Dabei werden nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungskompetenzen gefördert.

Die Projekte der 3c

Bei diesem Projekt waren der kindlichen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Einige Teams beschäftigten sich mit der spannenden Frage, wie Roboter unser schulisches Leben in Zukunft erleichtern könnten. So entstanden beeindruckende Ideen wie ein Roboter, der automatisch Feuer löscht, oder ein sprechender Reinigungsroboter für die Klassenräume. Besonders kreativ war die Vision eines fliegenden Schulbusses, der die Kinder zukünftig zu ihren Schulen bringen soll. Weitere originelle Konzepte waren eine transportable Sporthalle mit integriertem DJ-System für Schulfeste sowie ein fahrendes Planetarium, das Schülerinnen und Schüler die Beobachtung von Planeten und Sternen direkt vor Ort ermöglicht.

Lernen mit Spaß

Die Arbeit mit LEGO Spike machte den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern brachte ihnen auch wichtige Zukunftskompetenzen näher. Sie lernten, wie man Algorithmen schreibt, Programme testet und Programmierfehler, sogenannte Bugs, behebt. Gleichzeitig schulten sie ihre Kommunikationsfähigkeiten und arbeiteten gemeinsam an Lösungen für technische Herausforderungen.

Ein Ausblick in die Zukunft

Die Begeisterung für Technik war in der Klasse 3c deutlich zu spüren. Viele der Kinder möchten ihre Fähigkeiten weiter vertiefen und neue Projekte entwickeln. Mit LEGO Spike haben sie einen tollen Einstieg in die Welt des Programmierens gefunden – ein spannender und wichtiger Schritt in Richtung „Schule in der Zukunft“.

Wir freuen uns darauf, zukünftig noch mehr von den

kreativen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen!

Weihnachtsfrühstück

Ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück organisierten einige Eltern der Klasse 4b. Es gab Leckereien wie Waffeln, Sandwiches, essbare Schneemänner, Brötchen und Kinderpunsch zur Stärkung. Gemeinsam stärkten sich Kinder und Erwachsene, ehe sich die Mamas und Papas zur Belohnung eine Aufführung des Weihnachtssketch Ihrer Kinder anschauen konnten. Das war eine gelungene Vorbereitung auf das Weihnachtsfest.

Vielen Dank an alle helfenden Hände, wir haben uns sehr über das  Frühstück in netter Gesellschaft gefreut!

Auf nach Hochspeyer zur Klassenfahrt …

… hieß es am Donnerstag für die 4b. Nach der Zugfahrt liefen alle gemeinsam zur Jugendherberge und bezogen aufgeregt die Zimmer- helfende Hände sorgten dafür, dass alle in bezogenen Betten schlafen konnten. Nach der ersten Mahlzeit im Speisesaal wurde uns von einer Falknerin zunächst Akki, ein Sperlingskauz, vorgestellt. Gespannt hörte die Klasse den Informationen zu, ehe es dann zu einer Wanderung mit zwei Eulen durch den Pfälzerwald ging. Das macht natürlich hungrig und am Abend waren alle Kinder voll des Lobes für das leckere Essen. Ein toller Abschluss war ein gemeinsamer Spieleabend mit lustigen Kreis- und Gesellschaftsspielen. Auf der Heimfahrt am nächsten Tag waren sich alle einig, dass die Klassenfahrt ein tolles Erlebnis war. 

Expertenstunde „In der Au“ – Den Wald mit anderen Augen sehen

Ein ganz besonderer Tag erwartete die Drittklässler der Au: Im Rahmen der Unterrichtseinheit Wald im Fach Sachunterricht durften die Kinder am 29.11.2024 zwei echte Experten vom Forstamt Kaiserslautern begrüßen. Michael Bajer, Beauftragter für Umweltbildung und Anne-Marie Jukic, Revierförsterin waren zu Gast und brachten nicht nur spannendes Wissen, sondern auch beeindruckende Materialien von ihrer Arbeit im Wald mit.

Während der Expertenstunde hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre zahlreichen Fragen rund um den Wald und die Arbeit des Forstamts zu stellen: „Welche Tiere leben in unseren heimischen Wäldern?, „Welche Aufgaben übernimmt das Forstamt? oder „Was macht ein Förster überhaupt den ganzen Tag im Wald? – diese und viele weitere Fragen wurden mit Begeisterung von Herrn Bajer und Frau Jukic beantwortet.

Die beiden Forstexperten hatten außerdem eine Auswahl an besonderen Materialien im Gepäck, die für großes Staunen sorgten: So konnten die Kinder zum Beispiel den Zahn eines Keilers aus nächster Nähe betrachten und anfassen. Besonders aufregend war auch die Vorführung der Kluppe, ein Gerät, mit dem der Umfang von Bäumen gemessen wird.

Die Expertenstunde war nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis. Durch die anschaulichen Erklärungen und Materialien wurde der Unterricht lebendig und praxisnah gestaltet. Alle Kinder zeigten sich begeistert und hatten am Ende der Stunde nicht nur Antworten auf ihre Fragen, sondern auch einen neuen Blick auf den Wald und dessen Bedeutung für Mensch und Natur.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Bajer und Frau Jukic für ihren Besuch und ihren engagierten Einsatz! Solche besonderen Momente machen das Lernen für unsere Schülerinnen und Schüler unvergesslich.

Das Kino als Lernort – Schulkino-Tag

Am 25.11 machte sich unsere Schule auf den Weg ins Broadway Kino. Aufgeregt versorgten sich die Kinder vor Beginn der Filme mit Snacks. Die Klassen 3 und 4 verfolgten begeistert Riley´s Emotionen zu Beginn der Pubertät während die jüngeren Schüler Geschichten vom Franz sahen. Auf dem Rückweg wurde dann über das Ende der Filme gefachsimpelt und das restliche Popcorn verspeist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Tolle Geschichten und strahlende Kinderaugen beim Vorlesekino „In der Au“

Auch dieses Jahr war es endlich wieder soweit! Am 21. Oktober öffneten sich abends die Türen für unser jährliches Vorlesekino. Die Kinder konnten es kaum erwarten, ihr jeweiliges Programm zu besuchen. Neben ganz vielen unterschiedlichen Büchern und Vorleseangeboten gab es im Anschluss ein vielfältiges und kreatives Angebot. Manche Kinder durften so beispielsweise Schokobananen herstellen, andere konnten mit Lego Spike tolle Programmierungen machen oder „kleine Gespenster“, sowie Eulen-Teelichthalter basteln – für jeden war etwas dabei!

Während die Kinder alle fleißig am Basteln, Programmieren, Tüfteln und Herstellen waren, konnten die Eltern sich in unserem Elterncafé stärken und sich in einem angenehmen Ambiente untereinander austauschen. Zu bestaunen gab es außerdem die toll gestalteten Aquarien der 4.Klassen.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unseren Förderverein und die vielen Helferinnen und Helfer, ohne die das Elterncafé in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.

Mit Stolz können wir sagen, dass unser Vorlesekino auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war und wir uns schon auf das nächste Vorlesekino freuen.

Von der Birke bis zum Wildschwein

Am 8. November machten sich die dritten Klassen aus der Au auf den Weg in den heimischen Wald. Der Unterrichtsgang fand im Rahmen der aktuellen Unterrichtseinheit Wald im Fach Sachunterricht statt.

Trotz regnerischer Wetterlage, freuten sich alle darauf, den Wald in herbstlicher Atmosphäre zu erkunden.

Durch verschiedene Kooperationsspiele  wurden das soziale Miteinander und Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt. Bei einem Quiz konnten die Superhelden, Erdmännchen, Bienen und Wale ihr Hörvermögen unter Beweis stellen, indem sie verschiedene Waldgeräusche wie z.B. raschelnde Blätter oder Wildschweine erraten und zuordnen mussten.

Auf der Burg Nanstein angekommen,  erforschten und dokumentieren die Kinder den Zersetzungsprozess eines Blattes.  

Es war ein schöner Herbstausflug, bei dem die Schülerinnen und Schüler viele neue Entdeckungen im Wald machen konnten.

“Ich geh mit meiner Laterne … “

Endlich war es wieder so weit !

Am 7. November 2024 verwandelte sich die Grundschule „In der Au“ in eine stimmungsvolle Bühne für die traditionelle Martinsfeier. Auch dieses Jahr wurden die Festlichkeiten vom Förderverein der Schule organisiert und von zahlreichen Eltern, Lehrkräften und Helfern unterstützt.

Mit Anbruch der Dämmerung versammelten sich alle Kinder und Besucher vor dem Schulgebäude, um in musikalischer Begleitung der Blaskapelle Landstuhl und den „Lichterkindern“ der 4a festliche Lieder anzustimmen.

Angeführt von St. Martin auf seinem Pferd, folgten die Kinder anschließend mit leuchtenden Laternen in den Händen dem Martinszug, der sich mit fröhlichem Gesang und Blasmusik durch die Straßen bewegte.

Zurück auf dem Schulhof, wurde ein großes Martinsfeuer entzündet, um bei gemütlicher Atmosphäre mit Martinsbrezeln, Würstchen und Glühwein den Abend ausklingen zu lassen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.

Es war wie immer ein gelungenes Fest.