Schön, dass Sie auf unserer neuen Homepage der Grundschule “In der Au” vorbeischauen. Wir heißen Sie herzlich Willkommen! Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Schule.
Derzeit sind wir dabei, unsere Seiten neu zu überarbeiten. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei.
Die 2. Klasse haben im Rahmen der Bildung für mehr Nachhaltigkeit einen Projekttag zum UNICEF-Thema „Save our blue planet” durchgeführt.
Gemeinsam wurde die Verschmutzung unserer Meere und die daraus resultierenden verheerenden Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt 🐠🪼🐧🌱 und in letzter Konsequenz für uns Menschen vielfältig betrachtet. Es wurde gebastelt, diskutiert und gelernt.
Unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Espen, nahm sich ebenfalls an diesen Tag für jede der vier Klassen Zeit, um mit den Kindern über die Kinderrechte zu sprechen, in denen auch das “Recht auf eine saubere Umwelt” verankert ist.
Wir waren betroffen, aber – und das ist das Wichtige – voller Tatendrang etwas zu verändern und so dafür zu sorgen, dass unser blauer, wunderschöner Planet 🌍 gerettet wird.
Im Rahmen des Elterncafés am Vorlesetag wurden die Ergebnisse in der Gymnastikhalle präsentiert. Auf Plakaten wurde der Weg des Mülls in die Meere erklärt, die Wünsche der Tiere wurden aufgezeigt, Tipps zur Müllvermeidung und Umweltschonung waren aufgelistet, upcycling Bastelarbeiten reihten sich auf den Tischen und luden zum Verweilen ein. Angefertigte Zeitkapseln mit den Vorsätzen der Kinder für das restliche Schuljahr und bestimmt auch darüber hinaus ergänzten die Ausstellung.
Eine Spendenkasse stand bereit, um die Arbeit von UNICEF zu unterstützen.
„Mehr für die Welt tun, als die Welt für einen tut – das ist Erfolg.” Henry Ford
Zu Beginn der Adventszeit hatte sich das Kollegium der Grundschule „In der Au” etwas Besonderes überlegt. Alle Kinder wurden zum Vorlesekino eingeladen. Plakate zu den einzelnen Büchern hingen schon eine Woche vorher aus, so dass die Schülerinnen und Schüler bereits eine Vorauswahl treffen konnten, um sich am „Kinotag” die entsprechende „Kinokarte” zu besorgen. Aufgeregt kamen die Schülerinnen und Schüler am Abend in das stimmungsvoll geschmückte Schulhaus. In allen Sälen wurde dann vorgelesen und es gab ein kreatives Angebot passend zum gewählten Buch. Währenddessen konnten sich die Eltern im Elterncafé bei Snacks und Getränken austauschen. Das Elterncafé wurde von unserem engagierten Förderverein in der Gymnastikhalle organisiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Am Ende des Vorlesekinos kamen die Kinder mit strahlenden Gesichtern aus dem Schulhaus und erzählten lebhaft von ihren Erfahrungen. Auch von den Eltern kamen lobende Worte. Es war eine insgesamt gelungene Veranstaltung.
Alle konnten sich während des Elterncafés eine Ausstellung der Zweitklässler zum Thema „Save our planet” anschauen, die die Gymnastikhalle schmückte und zum Nachdenken anhielt.
Jährlich können Schulklassen aller Schulformen und Klassenstufen Kinovorstellungen zu vergünstigten und einheitlichen Sonderpreisen in einem Kino in ihrer Nähe besuchen.
Auch wir nahmen wieder daran teil. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Film „Der Räuber Hotzenplotz”. Da sich die Geschichte für alle Altersstufen eignet, konnten erstmals alle Au-Schülerinnen und Schüler in einem Kinosaal mit Kasperl und Seppel mitfiebern.
Unter tosendem Applaus verabschiedeten sich die Kinder von Ottfried Preußlers Kinderbuchhelden: Kasperl, Seppel, Großmutter, Wachtmeister Dimofelmoser und natürlich dem Räuber Hotzenplotz.
„Bücher sind meine Kunst. Filme sind die Kunst anderer – aber sie sind tolle Werbung für Bücher.”
Der Förderverein der Grundschule “In der Au” veranstaltete, mit großer Unterstützung vieler Eltern und Lehrer den traditionellen Laternenumzug der Grundschule “In der Au”.
Auch das schlechte Wetter konnte viele Familien nicht davon abhalten, die Feier zu besuchen. Pünktlich zum Umzug vertrieben dann auch viele leuchtende Kinderaugen und bunte Laternen die Regenwolken.
Angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und einer Bläserkapelle lief der Umzug durch die Landstuhler Au.
Zum Abschluss wurde auf dem Schulhof ein großes Martinsfeuer entzündet und der Abend in gemütlicher Atmosphäre, bei Würstchen, frischen Waffeln und Glühwein verbracht.
Am 08. und 09. November hatten die Kinder der Grundschule “In der Au” Besuch vom Verein “Blicki blickt’s”. Gemeinsam mit dem Känguru Blicki erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler, wie sie sich als Fußgänger und Radfahrer sicher im Straßenverkehr bewegen können.
An verschiedenen Stationen konnten sie hautnah verschiedene Verkehrssituationen erleben. Dabei lernten sie nicht nur den Bremsweg eines LKWs kennen, sondern erfuhren auch viel über sicheres Überqueren von Straßen und die Bedeutung des Tragens eines Helms als Radfahrer. Ein besonderes Highlight war für viele Kinder die Möglichkeit, sich auf den Fahrersitz eines großen LKWs zu setzen, um selbst zu erleben, wie schwer es für LKW-Fahrer ist, andere Verkehrsteilnehmer um das Fahrzeug herum zu erkennen. Der LKW wurde uns dankenswerterweise von der Firma Jakob Becker zur Verfügung gestellt. Als krönenden Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme.
Wir danken dem Team von “Blicki blickt’s” und der Firma Becker herzlich für die unterhaltsamen und lehrreichen Tage!
… wir wollen es feiern, denn danken und teilen macht Freude!
created by InCollage
Die zweiten Klassen beschäftigten sich im Religions- und Ethikunterricht mit einem traditionellen Fest: dem Erntedank-Fest.
Damit knüpfen Sie an eine Tradition an, die in in allen Teilen der Welt zu finden ist. In allen Kulturen und Religionen der Welt danken die Menschen für die Ernte und feiern dabei auch das Teilen mit ihren Nächsten.
Im Foyer unsere Schule wurde ein großer Erntetisch aufgebaut, der durch die Gaben der Schülerinnen und Schüler reichlich gedeckt wurde.
Die Zweitklässler luden dann die Erstklässler vor den Herbstferien ein, um mit Ihnen gemeinsam zu feiern. Bei Liedern, einem Gedicht und einem Erntetanz, hatten alle Kinder die Möglichkeit kurz innezuhalten und Dankbarkeit zu spüren.
Zum Abschluss durften alle eine kleine Apfelmeditation genießen und dabei erfahren was für Wunder uns die Natur schenkt.
Am 12.10.23 führte die Deutsche Herzstiftung ihren Skipping Hearts Workshop mit der 3b durch. Die Klasse übte verschiedene Sprünge für eine kurze Aufführung ein. Als Zuschauer staunten einige Eltern und die anderen 3. Klassen, was in kurzer Zeit alles möglich ist. Erschöpft aber zufrieden hüpften die Kinder nach Hause.
…dank einer tollen Spende unseres Fördervereins können wir endlich wieder mit den Kindern unserer Schule schneiden, schnippeln, backen und kochen.
Mit Rührschüsseln, Messern, Schneidebrettern, Küchenwaagen, Backunterlagen und einigem mehr konnten wir die Schülerküche auf einen neuen Stand bringen.
Im September wurden die Utensilien mit viel Freude von einer Gruppe Zweitklässler im Rahmen unseres Ganztagsschul-Angebots genutzt. Es wurden vier große Bleche Apfel-Streusel-Kuchen gebacken, die sie am folgenden Tag gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern verzehren konnten.
Am 19.7.23 kam der Eismann in unsere Schule. Bei herrlichem Wetter durften sich die Kinder ein leckeres Eis bestellen. Es war eine willkommene Abkühlung und ein schönes Erlebnis für die letzte Schulwoche.