Programmieren mit LEGO Spike: Kreative Projekte der 3c im Rahmen von „Schule in der Zukunft“

Die Superhelden der Klasse 3c haben in den letzten Wochen eine spannende Reise in die Welt des Programmierens unternommen. Im Rahmen des aktuellen Sachthemas „Schule in der Zukunft“ entwickelten sie mit LEGO Spike eigene kreative Ideen und setzten diese mit großem Engagement und technischer Raffinesse um.

Was ist LEGO Spike?

LEGO Spike ist ein innovatives Lernsystem, das spielerisch die Grundlagen des Programmierens und der Robotik vermittelt. Mit bunten LEGO-Bausteinen, Sensoren, Motoren und einer intuitiven Programmiersoftware können die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte bauen und steuern. Dabei werden nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungskompetenzen gefördert.

Die Projekte der 3c

Bei diesem Projekt waren der kindlichen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Einige Teams beschäftigten sich mit der spannenden Frage, wie Roboter unser schulisches Leben in Zukunft erleichtern könnten. So entstanden beeindruckende Ideen wie ein Roboter, der automatisch Feuer löscht, oder ein sprechender Reinigungsroboter für die Klassenräume. Besonders kreativ war die Vision eines fliegenden Schulbusses, der die Kinder zukünftig zu ihren Schulen bringen soll. Weitere originelle Konzepte waren eine transportable Sporthalle mit integriertem DJ-System für Schulfeste sowie ein fahrendes Planetarium, das Schülerinnen und Schüler die Beobachtung von Planeten und Sternen direkt vor Ort ermöglicht.

Lernen mit Spaß

Die Arbeit mit LEGO Spike machte den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern brachte ihnen auch wichtige Zukunftskompetenzen näher. Sie lernten, wie man Algorithmen schreibt, Programme testet und Programmierfehler, sogenannte Bugs, behebt. Gleichzeitig schulten sie ihre Kommunikationsfähigkeiten und arbeiteten gemeinsam an Lösungen für technische Herausforderungen.

Ein Ausblick in die Zukunft

Die Begeisterung für Technik war in der Klasse 3c deutlich zu spüren. Viele der Kinder möchten ihre Fähigkeiten weiter vertiefen und neue Projekte entwickeln. Mit LEGO Spike haben sie einen tollen Einstieg in die Welt des Programmierens gefunden – ein spannender und wichtiger Schritt in Richtung „Schule in der Zukunft“.

Wir freuen uns darauf, zukünftig noch mehr von den

kreativen Ideen unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen!

Schreibe einen Kommentar