Superhelden der Achtsamkeit: Klasse 3c begeistert mit kreativem Podcastprojekt

Die Klasse 3c hat sich in diesem Halbjahr mit einem ganz besonderen Projekt am Wettbewerb „Was mir gut tut“ beteiligt. Die Superhelden entwickelten einen eigenen Klassenpodcast, in dem sich alles um das Thema Wohlbefinden, innere Stärke und Achtsamkeit dreht.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten mehrere Wochen an ihren Themen. Dabei gingen sie der Frage nach: Was tut mir eigentlich gut – und warum? Heraus kamen acht spannende Podcastbeiträge zu ganz unterschiedlichen Lebensbereichen: Familie, Zuhause, Natur, Angeln, Freundschaft, Eltern, Fußball und Tanzen.

Jede Podcast-Gruppe gestaltete ihr Thema ganz individuell: Zunächst wurden Recherchen betrieben, Wortspeicher erstellt und persönliche Erfahrungen gesammelt. Danach schrieben die Kinder eigene Skripte, gestalteten kreative Moderationskarten und entwarfen passende Coverbilder. In kleinen Teams wurde der Podcast trainiert, eingesprochen und mit passenden Soundeffekten versehen. Die Kinder lernten so nicht nur viel über sich selbst, sondern bauten auch digitale Kompetenzen im Bereich Mediengestaltung und Präsentation aus.

„Jeder kann etwas tun, was gut für einen ist. Man muss nur herausfinden, was es ist.“

Diese Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge – ob beim Erzählen vom entspannenden Gefühl beim Angeln, von der Geborgenheit im eigenen Zuhause oder der Freude beim Fußballspielen oder Tanzen mit Freunden.

Nachdem alle Beiträge zu einem Klassenpodcast zusammengefügt wurden, präsentierte die 3c ihr Werk stolz den anderen dritten Klassen der Schule. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren beeindruckt von der kreativen Gestaltung des Podcasts.

Krönender Abschluss war die Preisverleihung am 28. Juni 2025 beim „Tag der Familie“ in Rodenbach. Dort wurden unsere Superhelden für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist ausgezeichnet.

Ein Projekt, das nicht nur die Jury, sondern auch alle Zuhörerinnen und Zuhörer berührt hat und zeigt, wie viel Kraft in den kleinen Dingen und in der Stimme jedes einzelnen Kindes steckt.

Der Ausflug der zweiten Klassen zum Keltendorf

Hallo, ich bin’s, Tommi, das Klassentier der Schildkrötenklasse!

Heute erzähle ich euch von unserem spannenden Ausflug ins Keltendorf.

Wusstet ihr, dass vor über 2000 Jahren die Kelten hier bei uns in Rheinland-Pfalz lebten? Ihr Leben war ganz anders als unseres heute. Sie wohnten in einfachen Häusern ohne Fenster, aßen meist einfache Mahlzeiten, aber dafür waren sie richtig gute Handwerker, mutige Kämpfer und geschickte Schmiede.

Ende Juni durften die Kinder der zweiten Klassen einmal selbst in die Rolle der Kelten schlüpfen. Sie formten kleine Kunstwerke aus Ton und Schafwolle, nähten einfache Ledertaschen, schnitzten Pfeile und am Lagerfeuer wurde leckeres Stockbrot gebacken. Auf den Fotos kannst du sehen, wie ich alles neugierig ausprobiert habe!

Natürlich haben die Kinder auch viel über das Leben der Kelten gelernt. Es war ein spannender, lehrreicher und spaßiger Tag und ein wunderbarer Abschluss für unser zweites Schuljahr.

Ein riesengroßes Dankeschön an die Mitarbeitenden des Keltendorfs und unseren lieben Busfahrer Herrn Allam, denn ohne euch wäre dieser Ausflug nicht möglich gewesen!

Bis bald,

Euer Tommi

Von einem echten Tigerzahn berührt….  

…wurde die 4b auf ihrem Tagesausflug in den Landauer Zoo. Zooführer Johannes erklärte uns viele lustige und interessante Dinge über die Familie der Kamele, Affen, Pinguine und natürlich dem Tiger. Mit dem Zahn eines verstorbenen Tigers strich er uns über die Handflächen während wir staunend die Tigerdame im Gehege beobachteten. Mit einem großen Eis auf dem Rückweg zum Zug ließ sich die Hitze auch viel besser verdauen. Bei der Ankunft am Bahnhof gab es den Abholern sehr viel zu berichten und wir waren uns einig, dass es eine gelungene Abschlussfahrt war, die wir direkt in unserer Abschlusszeitung verewigen können.

Ab ins All!

Vergangene Woche war bei uns an der Grundschule richtig was los – und es war im wahrsten Sinne des Wortes himmlisch! Denn das Weltall kam zu Besuch – na gut, zumindest ein Stück davon. In unserer Turnhalle wurde ein riesiges, schwarzes Kuppelzelt aufgebaut: das mobile Schulplanetarium.

Kaum stand die Kuppel, ging es auch schon los: Schuhe aus, reingehen, hinsetzen – und staunen! Drinnen wurde es ganz still, denn plötzlich war es so dunkel wie im echten Weltall. Über uns leuchteten Sterne, und man konnte fast glauben, man wäre wirklich im All unterwegs.

Die 1. und 2. Klassen durften mit dem Film „Kapitän Schnuppe” auf Reise gehen. Zusammen mit zwei Raumfahrerinnen suchten sie einen verlorenen Planeten – ganz schön spannend! Es gab viel zu entdecken: neue Planeten, lustige Sternbilder und sogar die Antwort auf die Frage, warum Sterne eigentlich blinken (kleiner Tipp: Die Sonne hat keine schlechte Laune).

Für die 3. und 4. Klassen wurde es mit dem Film „Polaris” noch ein bisschen galaktischer: Ein neugieriger Pinguin und ein abenteuerlustiger Eisbär erklärten auf unterhaltsame Weise, warum es bei uns auf der Erde überhaupt Jahreszeiten gibt. Astronomie zum Anfassen – na ja, fast!

Am Ende waren nicht nur unsere Köpfe voller neuer Sternen-Fakten, sondern viele Kinder wollten am liebsten direkt Astronaut oder Astronautin werden. Oder zumindest die Turnhalle zur Raumstation umbauen…

Ein großes Dankeschön an das Team des Schulplanetariums – das war wirklich eine himmlische Reise durchs All! Wir hoffen sehr: Das war nicht der letzte Flug durchs Universum.

Das Kollegium der Grundschule „In der Au”

Link zum Schulplanetarium: https://schulplanetarium.de/

Schöner Erfolg unserer Grundschulmannschaft beim Leichtathletiksportfest

Unsere Grundschule nahm mit einer hochmotivierten Mannschaft am Leichtathletiksportfest der umliegenden Schulen teil – und das mit großem Erfolg und einem tollen zweiten Platz.  Bei  Sonnenschein und angenehmen Temperaturen zeigten unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur sportliches Können, sondern auch beeindruckenden Teamgeist und Durchhaltevermögen.

In den Disziplinen 5- Minuten- Lauf, Weitwurf, Weitsprung und Hindernisstaffel traten unsere Kinder gegen zahlreiche Grundschulen an und konnten sich dank ihres großen Einsatzes  sehr gut behaupten. Besonders hervorzuheben ist der großartige 1.Platz im Bereich Ausdauer. Auch in den anderen Disziplinen konnten viele Kinder persönliche Bestleistungen erzielen und fleißig Punkte für unsere Mannschaft sammeln.

Es herrschte eine fröhliche, sportliche Atmosphäre, die alle Beteiligten zusätzlich motivierte und mit der abschließenden Wassertransportstaffel endete – ein echtes Gemeinschaftserlebnis!

Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Mannschaft und bedanken uns bei allen Kindern für ihren Einsatz, ihre Fairness und ihren Teamgeist. Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest – mit genauso viel Freude, Bewegung und Begeisterung!

Ausflug der 4. Klassen zur Hebammenpraxis nach Landstuhl

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, unternahmen alle vierten Klassen unserer Schule einen besonderen Ausflug. Gemeinsam machten sich die Kinder und ihre Lehrkräfte zu Fuß auf den Weg zur Hebammenpraxis von Frau Winkler in Landstuhl.

Dort wurden sie herzlich empfangen. Frau Winkler gab den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in ihren Beruf und erklärte anschaulich, wie sie werdende Mütter während der Schwangerschaft, bei der Geburt und auch danach begleitet. Themen wie die Entwicklung eines Babys im Bauch und der Ablauf einer Geburt wurden kindgerecht und spannend vermittelt.

Ein besonderes Highlight war der Besuch einer schwangeren Frau, die extra für die vierten Klassen eingeladen wurde. Die Kinder durften nicht nur Fragen stellen, sondern auch die Herztöne des ungeborenen Babys hören – ein eindrucksvolles Erlebnis für alle.

Nach einem lehrreichen Vormittag traten alle den Rückweg zur Schule an – mit vielen neuen Eindrücken und großem Staunen über das Wunder des Lebens.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Winkler für diesen informativen und kindgerechten Einblick in ihre wichtige Arbeit!

Autorenlesung mit Annika Klee – Zwei ganz besondere Tage für unsere Au-Kinder

Am 03. und 04. Juni hatten die Kinder der zweiten und dritten Klassen ein ganz besonderes Erlebnis: Die Kinderbuchautorin Annika Klee war zu Gast an unserer Schule! Mit im Gepäck hatte sie ihr Buch „Wie wir den Frieden lernten“, aus dem sie den aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern in mehreren Lesungen vorlas.

Die Geschichte von Hilda und ihrer Klasse, die lernt, wie wichtig ein friedliches Miteinander ist, begeisterte die Kinder von Anfang an. Gespannt folgten sie den Erlebnissen der Figuren – und brachten sich anschließend selbst mit vielen tollen Ideen ein, wie man auch den eigenen Schulalltag ein bisschen friedlicher, rücksichtsvoller und freundlicher gestalten kann. Der Austausch war lebendig, denn die Kinder sprühten nur so von Ideen.

Zum Abschluss jeder Lesung nahm sich Frau Klee Zeit, Autogramme zu schreiben, was für viele Kinder ein echtes Highlight war.

Wir danken Frau Klee von Herzen für ihren Besuch, die tollen Lesungen und die wunderbare Art, mit der sie unsere Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und Mitgestalten angeregt hat. Diese zwei besonderen Tage werden uns noch lange in Erinnerung bleiben!