Wie stellen wir uns die Schule der Zukunft vor? Gibt es fliegende Schulbusse, sprechende Tafeln oder vielleicht Unterricht auf dem Mond? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich die Klasse 3c in ihrem aktuellen Deutschprojekt. Doch anstatt ihre Ideen nur auf Papier festzuhalten, haben die Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Methode gewählt:
Sie produzieren eigene Podcasts!
In kleinen Teams entwickeln die Kinder selbstständig kreative Zukunftsvisionen, schreiben eigene Podcasttexte und nehmen ihre Ideen mit einer speziellen Podcast-App auf. Ob Roboter-Lehrer, Unterricht per Künstliche Intelligenz oder eine Schule ohne Hausaufgaben – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt! Dabei lernten die Drittklässler nicht nur viel über die Technik hinter einem Podcast, sondern auch, wie wichtig deutliches Sprechen, Teamarbeit und eine gute Vorbereitung sind.
„Es macht richtig Spaß, unsere Zukunftsschule zu erfinden und dann selbst die Podcast-Moderatoren zu sein“, erzählt ein Team aus der 3c begeistert. Auch eine andere Gruppe ist stolz: „Ich wusste gar nicht, dass man so einfach einen Podcast aufnehmen kann! Das würde ich gerne wieder machen.“